Physiologie

Die konstruktive Kraft von Muskelmikroverletzungen beim Krafttraining

Die konstruktive Kraft von Muskelmikroverletzungen beim Krafttraining

Schnelle Fakten: Die Vorzüge von Muskelmikroverletzungen Wachstumsauslöser: Mikroskopische Risse in Muskelfasern durch Krafttraining setzen Reparaturprozesse in Gang, die zu Muskelwachstum (Hypertrophie) führen. Stärkere Fasern: Der Reparaturprozess behebt nicht nur Schäden, sondern baut auch stärkere, widerstandsfähigere Muskelfasern auf. Erhöhung des Stoffwechsels: Die Heilung von geschädigtem …

Mehr lesen
Energie-Stoffwechsel der Muskeln: Treibstoff für Spitzenleistung und Gehirngesundheit

Energie-Stoffwechsel der Muskeln: Treibstoff für Spitzenleistung und Gehirngesundheit

Schnelle Fakten: Treibstoff für Ihren Körper ATP ist König: Adenosintriphosphat (ATP) ist die direkte Energiewährung für alle Muskelkontraktionen. Drei Energiesysteme: Die Muskeln nutzen drei Hauptsysteme zur ATP-Erzeugung: das Phosphagensystem, die anaerobe Glykolyse und die aerobe Oxidation. Kurze Ausbrüche, schnelle Energie: Das Phosphagensystem liefert sofort ATP für ultrakurze, explosive …

Mehr lesen
Das unsichtbare Kraftpaket: Warum der Aufbau und Erhalt der Skelettmuskulatur entscheidend für die lebenslange Gesundheit ist

Das unsichtbare Kraftpaket: Warum der Aufbau und Erhalt der Skelettmuskulatur entscheidend für die lebenslange Gesundheit ist

Skelettmuskeln: Oft assoziieren wir sie in erster Linie mit Bewegung - Heben, Gehen, Laufen. Dies ist zwar unbestreitbar eine Kernfunktion, doch die wahre Bedeutung dieser bemerkenswerten Gewebe reicht viel tiefer und beeinflusst nahezu jeden Aspekt unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Heute befassen wir uns mit den wissenschaftlich untermauerten Gründen, warum der Aufbau und die Stärkung …

Mehr lesen